Förderung von BEG Einzelmaßnahmen für Wohngebäude Es handelt sich um ein Wohngebäude, wenn es überwiegend (zu mehr als 50 %) dem Wohnen dient. Wenn zu weniger als 50 %, dann handelt es sich um ein Nichtwohngebäude, bei welchem diese Maßnahme leider nicht unterstützen kann.
Grund des Antrages Förderung EinzelmaßnahmeFörderung individueller Sanierungsfahrplan iSFP
Persönliche Daten
Antragsteller PrivatpersonWohnungseigentümergemeinschaft WEGZusammenschluss von PrivatpersonenUnternehmenAnderer Antragsteller
Sind Sie (als Antragsteller) Eigentümer des Gebäudes, in dem die Beratung umgesetzt wird? JaNein
Antragsberechtigt sind: ▪ Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden; ▪ Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes; ▪ Nießbrauchsberechtigte; ▪ Mieter und Pächter. Nießbrauchsberechtigte, Mieter und Pächter sind nur antragsberechtigt, wenn sie eine schriftliche Erlaubnis des Eigentümers erhalten haben. Wenn nein, erkläre ich, dass der Eigentümer des Gebäudes dem Investitionsvorhaben zustimmt (bitte um Zusendung einer schriftlichen Zustimmungserklärung des Eigentümers)
Hier bestätigen Sie, dass mit der beantragten Maßnahme noch nicht begonnen wurde. ich bestätige, dass mit der Maßnahme noch nicht begonnen wurde.
Falls es Besonderheiten gibt, die unbedingt im Förderantrag mit aufgenommen werden sollen, nennen sie diese bitte in der nachfolgenden Spalte. Beispiele können hier z. B. bereits in Anspruch genommene Leistungen von Energieberatung in den letzten Jahren oder Fragen, die vorab noch nicht beantwortet werden konnten.
Ist die Objektadresse identisch mit der oben genannten Wohn-/Postadresse? JaNein Bei nein bitte ausfüllen:
Befindet sich an genannter Objektadresse (selbige Straße und Hausnummer) mehrere beheizte Gebäude? JaNein Wenn ja, so stellen Sie uns bitte einen einfachen Lageplan zur Verfügung, auf dem markiert ist, welches Gebäude von dem hier beschriebenen Vorhaben betroffen ist. Als einfache Lösung genügt ein Foto/Bildschirmfoto des Standorts aus Google Maps oder ein händisch skizzierter Grundstücksplan, auf dem das betroffene Gebäude markiert ist.
Allgemeine Fördervoraussetzungen Gefördert werden ausschließlich Energieberatungen für Wohngebäude, die sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden. Ja, ich bestätige das.Nein, ich bestätige das nicht.
Gebäudealter - Datum d. Bauantrages/Bauanzeige des Gebäudes angeben:
Handelt es sich bei dem Gebäude um ein Baudenkmal oder um sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz? JaNein
Gebäudetyp - Anzahl aller Wohnungen? (Wohnungen im gesamten Gebäude, NICHT Zimmer)
Definition Wohnung: Wohneinheiten in einem abgeschlossenen Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden, welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Küche/Kochecke und Bad/WC)
Anzahl der von der Maßnahme betroffenen Wohneinheiten?
Auf welche Wohneinheit(en) des Mehrfamilienhauses bezieht sich dieser Antrag? (z.B. Wohnungsnummer, Etage, Lage im Haus, …)?
Geburtsdatum
Steuer-Identifikationsnummer (nur bei natürlichen Personen)
Konto-Inhaber
IBAN
Kreditinstitut
Steuernummer oder Wirtschaftsnummer (Nur bei juristischen Personen)
Datum der Unterzeichnung Mit dieser Bestätigung bestätigen Sie die Korrektheit der von Ihnen gemachten Angaben. Ja, hiermit bestätige ich meine Unterschrift. DSGVO Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.
Bitte lasse dieses Feld leer.